Gerichte
Appellationsgericht

Das Appellationsgericht ist die zweite kantonale Gerichtsinstanz in Zivil- und Strafsachen. Es überprüft angefochtene Entscheide des Zivilgerichts, des Strafgerichts und des Jugendgerichts. Das Appellationsgericht ist ausserdem kantonales Verwaltungs- und Verfassungsgericht.
Website: www.appellationsgericht.bs.ch
Das Appellationsgericht übt die Aufsicht über die erstinstanzlichen Gerichte aus. Administrativ angegliedert sind dem Appellationsgericht die Behörden, die sich mit dem Anwaltsrecht befassen:
Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte
Website: www.anwaltsaufsichtskommission.bs.ch
Schliesslich haben Vertreterinnen und Vertreter des Appellationsgerichts Einsitz in der Rekurskommission für die gemeinsam mit dem Kanton Zug betriebene Justizvollzugsanstalt Bostadel.
Rekurskommission Bostadel
Website: www.rekurskommission-bostadel.bs.ch
Zivilgericht

Das Zivilgericht Basel-Stadt ist die erste kantonale Instanz in Zivilrechtsstreitigkeiten und zuständig für das ganze Gebiet des Kantons Basel-Stadt.
Dem Zivilgericht sind weiter unterstellt:
Erbschaftsamt
Das Erbschaftsamt ist zuständig für das gesamte Nachlassverfahren. Dazu gehören unter anderem Sicherungsmassnahmen in einem Todesfall und die Aufnahme der Vermögenswerte (Aktiven) und Schulden (Passiven) einer verstorbenen Person. Es gehört auch zu unseren Aufgaben, die gesetzlichen Erben, und die eingesetzten Erben über das Vorhandensein und den Inhalt einer Verfügung von Todes wegen in Kenntnis zu setzen. Die Vermächtnisnehmer erhalten einen Auszug über die sie betreffende Verfügung.
Das Erbschaftsamt ist zudem die kantonale Depotstelle für eigenhändige und notarielle letztwillige Verfügungen und Erbverträge von Einwohnerinnen und Einwohnern des Kantons. Gegen eine Gebühr können Sie ihre Verfügung beim Erbschaftsamt sicher hinterlegen.
Website: www.erbschaftsamt.bs.ch
Betreibungs- und Konkursamt
Das Betreibungs- und Konkursamt Basel-Stadt ist zuständig für die Zwangsvollstreckung von Geldforderungen auf dem ganzen Gebiet des Kantons Basel-Stadt.
Ganthaus
Das Ganthaus wird von der Gantbeamtung, einer Abteilung des Betreibungs- und Konkursamtes, geführt. Im Ganthaus finden die öffentlichen Versteigerungen von beweglichen Sachen aus Pfändungen, Konkursmassen und amtlich verwalteten Nachlässen sowie aus weiteren gerichtlichen und freiwilligen Aufträgen statt.
Strafgericht

Das Strafgericht beurteilt alle Straftaten, die im Kanton Basel-Stadt von erwachsenen Personen begangen worden sind.
Jugendgericht

Das Jugendgericht ist erstinstanzliche kantonale Gerichtsbehörde für Personen, die im Zeitpunkt der Begehung einer Straftat das 18. Altersjahr noch nicht zurückgelegt haben und deren Beurteilung nicht in die Kompetenz der Jugendanwaltschaft fällt. Es handelt sich um ein interdisziplinär zusammen gesetztes Fachgericht.
Sozialversicherungsgericht

Das Sozialversicherungsgericht Basel-Stadt ist zuständig zur Beurteilung von Streitigkeiten aus allen Zweigen des Sozialversicherungsrechts: Alters- und Hinterlassenenversicherung, Invalidenversicherung, Ergänzungsleistungen und kantonale Beihilfen, Berufliche Vorsorge, Obligatorische Unfallversicherung, Krankenversicherung (obligatorische Krankenversicherung sowie Zusatzversicherungen), Prämienbeiträge, Militärversicherung, Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft, Familien- und Kinderzulagen, Arbeitslosenversicherung.
Gericht für fürsorgerische Unterbringungen

Das Gericht für fürsorgerische Unterbringungen (FU-Gericht) entscheidet über Beschwerden im Zusammenhang mit Anordnungen von fürsorgerischen Unterbringungen.